LUDWIG-GEISSLER-SCHULE
Gewerblich-technische berufsbildende Schule der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises - Selbstständige Berufliche Schule (SBS)

Das berufliche Gymnasium führt in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife und damit zur Berechtigung zum Studium aller Studiengänge an allen Hochschulen und Universitäten. Auch an unserer Schule legen die Schülerinnen und Schüler das Zentralabitur des Landes Hessen ab.

An der Ludwig-Geißler-Schule können die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen den Schwerpunkten

Diese bilden an unserer Schule jeweils den zweiten Leistungskurs.

Der erste Leistungskurs kann Deutsch, Englisch, Physik oder Mathematik sein. Die Grundkurse entsprechen denen jeder anderen gymnasialen Oberstufe.

Die Fächer sind drei Aufgabenfeldern zugeordnet:

  • sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
  • gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
  • mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
  • Sport

Der Unterricht in der Einführungsphase findet im Klassenverband statt. Die Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13) umfasst den Unterricht in Grund- und Leistungskursen.

Außerunterrichtlich bieten wir Studienfahrten, ein Betriebs- oder Hochschulpraktikum sowie zahlreiche AGs wie Darstellendes Spiel, Astrophysik, Hapkido, Philosophiekurse oder Zertifikatskurse in den Fremdsprachen an.

Bedingung für die Aufnahme ist die Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (E1) oder der mittlere Abschluss. Mit einem mittleren Abschluss ist die Zulassung nur möglich, wenn die abgebende Schule die gymnasiale Oberstufe bzw. das berufliche Gymnasium befürwortet und dies in einem entsprechenden Gutachten bestätigt. Außerdem müssen die Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, in der ersten Fremdsprache, einer Naturwissenschaft und den übrigen Fächern und Lernbereichen im Schnitt besser als befriedigend sein.

Dauer und Unterrichtsorganisation

Der dreijährige Besuch des BG gliedert sich in die beiden Halbjahre der Einführungsphase (E1 und E2) und in vier Halbjahre der Qualifikationsphase (Q1 bis Q4). Eine Versetzung findet in Form der Zulassung zur Qualifikationsphase statt.

Die Einführungsphase ist weitgehend im Klassenverband organisiert. Sie dient dem Ausgleich unterschiedlicher Voraussetzungen sowie der Vorbereitung auf die Qualifikationsphase. Gleichzeitig werden die berufsbezogenen Vorkenntnisse in den technikwissenschaftlichen Fächern erworben.

Die Qualifikationsphase ist im Kurssystem organisiert. Alle Schülerinnen und Schüler müssen zwei Leistungskurse belegen. Dazu wählen Sie am Ende der Einführungsphase das erste Leistungsfach aus den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik oder Physik. Das gewählte Schwerpunktfach,(z.B. Biologietechnik, ist immer der 2. Leistungskurs im beruflichen Gymnasium. Die Grundkurse werden entsprechend der Beleg- und Einbringverpflichtung gewählt. Hier erfolgt die Beratung durch die Tutorinnen und Tutoren.

Fächerangebot

Die Fächer in der Oberstufe werden in drei Aufgabenfelder gegliedert:

  • Aufgabenfeld I: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein, Darstellendes Spiel, Kunst Neben Englisch muss eine zweite Fremdsprache nur dann belegt werden, wenn die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 bzw. 7 bis 10 unterrichtet wurden. Der Unterricht in der zweiten Fremdsprache im BG ist Anfangsunterricht.
  • Aufgabenfeld II: Politik und Wirtschaft, Geschichte, Religionslehre, Ethik, Philosophie.
  • Aufgabenfeld III: Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie, Technikwissenschaft (entsprechend des gewählten Schwerpunkts), Technologie, CAD, Fachpraxis Sport

Prüfungsfächer

Am Ende der Jahrgangsstufe 13 steht die Abiturprüfung. Die beiden Leistungskurse bilden das 1. und 2. Prüfungsfach im Abitur. Es wird - wie auch im 3. Prüfungsfach - eine schriftliche und gegebenenfalls eine mündliche Prüfung abgelegt. Das 4. Prüfungsfach ist eine mündliche Prüfung. Im 5. Prüfungsfach können folgende Prüfungsarten gewählt werden:

  • mündliche Prüfung
  • Präsentation
  • besondere Lernleistung.

Abschluss

Die Abiturnote (Gesamtqualifikation) setzt sich sowohl aus den Leistungen in der Qualifikationsphase, d.h. aus den Zeugnisnoten der 4 Halbjahre 12 und 13, als auch aus den schriftlichen und mündlichen Prüfungen zusammen.

Wer das berufliche Gymnasium nach der Jahrgangsstufe 12 verlässt, erhält bei entsprechenden Leistungen den schulischen Teil der Fachhochschulreife zuerkannt. Das bedeutet, dass ein Studium an einer Fachhochschule mit dem Nachweis einer erfolgten Berufsausbildung oder eines mindestens einjährigen Berufspraktikums aufgenommen werden kann.

Praktikum

Integraler Bestandteil der Arbeit in der Qualifikationsphase ist die Studien- und Berufsorientierung. In diesem Rahmen absolvieren die Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase 2 ein Betriebs- oder Hochschulpraktikum. Nähere Infos unter: Erläuterungen zu den Praktika und Praktikumsbetriebe zum Download.

Anmeldung

• Schülerinnen und Schüler, die unmittelbar von einer Schulform, in der sie den mittleren Abschluss erwerben, zum Beruflichen Gymnasium wechseln, melden sich über die bisher besuchte Schule bis zum 1. März eines Jahres an.

• Schülerinnen und Schüler, die von einem Gymnasium an das Berufliche Gymnasium wechseln wollen, richten ihre Bewerbung bis zum 1. März eines Jahres direkt an die Ludwig-Geißler-Schule.

Folgende Unterlagen benötigen Sie zur Anmeldung:

  • Ausgefülltes Anmeldeformular der Ludwig-Geißler-Schule
  • Lichtbild neueren Datums
  • Lebenslauf in Kurzform
  • beglaubigte Fotokopie des Zeugnisses über den Mittleren Abschluss / Versetzungszeugnis in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe bzw. beglaubigte Fotokopie des Halbjahreszeugnisses

Ausländische Bewerber (aus nicht EU-Staaten) müssen eine Aufenthaltsgenehmigung der Ausländerbehörde bei ihrer Anmeldung vorlegen.

Bewerber, die das 19. Lebensjahr bzw. 21. Lebensjahr nach einer Ausbildung vollendet haben, können in das BG nur aufgenommen werden, wenn genügend Plätze zur Verfügung stehen.

Bewerberinnen und Bewerber, die den Schulbesuch länger als ein Jahr unterbrochen haben, aus einer genehmigten, aber staatlich nicht anerkannten Ersatzschule oder aus einer ausländischen Schule in das BG aufgenommen werden wollen, müssen sich in der Regel einem Überprüfungsverfahren an der LGS unterziehen. Das Überprüfungsverfahren wird in Deutsch, der ersten Fremdsprache und Mathematik schriftlich durchgeführt. In Geschichte oder Politik und Wirtschaft sowie einer Naturwissenschaft ist jeweils eine mündliche Prüfung von 10 - 15 Minuten Dauer abzulegen.

Nach oben