Ehemaligentreffen an der Ludwig-Geißler-Schule
- pauldawadi
- 1. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Knapp 120 CTAs, die teilweise vor Jahren, sogar Jahrzehnten ihre Ausbildung zum/zur CTA, chemisch-technischer Assistent/Assistentin an der Ludwig-Geißler-Schule, LGS, absolviert hatten, kamen am vergangenen Freitag zu einem Ehemaligentreffen zusammen. Der erste Jahrgang schloss die Ausbildung bereits im Schuljahr 2007/2008 ab.

Die Zusammenkunft wurde natürlich gebührend in der Aula der Schule gefeiert. Schulleiter Martin Lindenau und die Abteilungsleiterin Naturwissenschaften, Andrea Buttler, freuten sich sehr über die langjährige Verbundenheit der CTAs zur Schule, von denen einige mittlerweile promovierte Chemikerinnen und Chemiker sind.
Besonders herzlich war auch die Wiedersehensfreude bei den Lehrkräften. Laborleiter Dr. Tobias Kensche, Petra Neumann, Nicole Nitschke und Klassenlehrerin Ulrike Hartung. Sie hatten gemeinsam mit den Ehemaligen schließlich viel Zeit im schuleigenen Labor verbracht.
„Die Ausbildung erfordert sehr viel Arbeit und Zeit und verlangt den Schülerinnen und Schülern schon einiges ab. Schließlich absolvieren sie ihre Ausbildung teilweise parallel zu ihrem Abitur im Schwerpunkt Chemie- oder Biotechnik. Erst wenn das bestanden ist, konzentrieren sie sich in einem 14. Schuljahr voll auf die Ausbildung“, wissen Nicole Nitschke und Petra Neumann und blicken voller Stolz und vielleicht auch ein bisschen Wehmut auf die Ehemaligen.
CTAs sind in einem Labor immer dann gefragt, wenn es um Forschung und Analyse geht. Als Chemisch-technischer Assistent/Assistentin führen sie deshalb verschiedenste Versuche und Untersuchungen durch.