nachfolgend informiere ich Sie über die grundsätzlichen unterrichtlichen Regelungen an der Ludwig-Geißler-Schule für die Zeit vom 11.01.2021 – 31.01.2021.
Den Erlass des Hessischen Kultusministeriums, der diesen Regelungen zugrunde liegt, finden Sie hier: https://kultusministerium.hessen.de/
Für den Unterricht an der Ludwig-Geißler-Schule Hanau gilt:
Ab Montag, 11.01.2021, erfolgt die Beschulung u. g. Klassen bzw. Schulformen im Präsenzunterricht:
Zur Wahrung der Mindestabstände werden einige Lerngruppen geteilt werden (Schülerzahl +/-15, abhängig von der Raumgröße). Es wird im Bedarfsfall ein weiterer benachbarter Unterrichtsraum der Lerngruppe zugewiesen. Alle einschlägigen Hygienevorgaben sind zudem zwingend einzuhalten!
Alle übrigen Klassen werden im Distanzunterricht beschult.
Im Anhang zu dieser E-Mail finden Sie weitere klassen- und schulformspezifische Informationen.
Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass auch im Distanzunterricht die Schulpflicht besteht und die Anwesenheit durch die Lehrkräfte dokumentiert wird.
Vor allem mit Blick auf die Klassen in der dualen Ausbildung bitte ich folgende Regelung zu beachten:
„In den Berufsschulen findet der Distanzunterricht zu den im Stundenplan ursprünglich geplanten und den Betrieben kommunizierten Zeiten statt, um auf Seiten beider dualer Partner Planungssicherheit herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Zeit von den Betrieben freigestellt.“
Ergänzende Informationen und Absprachen (ggf.) erfolgen durch die zuständigen Abteilungsleitungen und die Lehrkräfte, die Ihnen auch als direkte Ansprechpartner dienen.
Ferner finden Sie hier auch die Informationen des MKK für Reiserückkehrer.
Mit freundlichen Grüßen
Christof Glaser
Schulleiter
für Schuljahr 2021/2022 ab 01. Februar möglich!
Berufliches Gymnasium (BG)
Schwerpunkte: Biologietechnik, Chemietechnik, Praktische Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik
Fachoberschule (FOS)
Schwerpunkte: Elektrotechnik, Maschinenbau, Informationstechnik, Chemisch-physikalische Technik
Berufsschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)
Schwerpunkte: Holz-, Elektro, Metall-, Chemie- und Informationstechnik
Informationen für Reiserückkehrer
Hygieneempfehlung des MKK für den Schulbetrieb
Hilfsangebote gegen sex. Missbrauch von Kindern und Gewalt gegen Frauen