Die Ludwig-Geißler-Schule trifft als technisches Kompetenzzentrum des Main-Kinzig-Kreises mit der Weiterbildung zum Staatlichen geprüften Techniker (Bachelor Professional in Technik) und ergänzend zum Technischen Betriebswirt den Nerv der Zeit. Denn der Arbeitsmarkt verlangt immer mehr nach qualifizierten Fachkräften, die technisches Können und betriebswirtschaftliches Wissen vereinen. In der Vollzeitform dauert die Qualifizierung zum Technischen Betriebswirt ein halbes Jahr, im Abendunterricht der Teilzeitform ein Jahr.
Die diesjährige Abschlussfeier am 31. Januar 2025 ehrte 19 Technische Betriebswirte. Ausgezeichnet wurden die drei Jahrgangsbesten, Roman Elsesser, Luca Jonas Schöner und Julius Stephan Wilz, mit der Note 1,0.

„Sie haben gelernt, komplexe Sachverhalte zu durchdringen, kreative Lösungen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Diese Eigenschaften sind aber eben nicht nur für einen Arbeitgeber wichtig, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Nutzen Sie die Chance, an dieser Gesellschaft konstruktiv mitzuwirken“, betont Dr. Tanja Mainzer,Abteilungsleiterin der Fachschule für Technik an der LGS.
Wichtige Grundlagen der betrieblichen Steuerung, wie beispielsweise die Beschaffungsplanung, Steuerung von Absatzprozessen oder auch die Entwicklung von Unternehmensstrategien insbesondere im technischen Umfeld sind die Kernthemen dieser Qualifizierung.
Klassenlehrer Elmar Schäfer ist sich sicher, dass die frisch gekürten Technischen Betriebswirte auf Basis ihrer beruflichen Weiterbildung auch in ihren neuen Aufgaben und Herausforderungen brillieren werden. Sie hätten gezeigt, dass sie nicht nur hervorragende Techniker seien, sondern auch großartige Teamplayer.
Auch Martin Lindenau weiß um den Wettbewerbsvorteil seiner Absolventen: „Wer später Führungsverantwortung übernehmen möchte, hat besonders durch die berufliche Weiterbildung bessere Chancen“, erklärt der Schulleiter der LGS.
Fazit: Berufliche Weiterbildung zahlt sich auf jeden Fall aus. Die LGS nimmt noch Anmeldungen für das nächste Schuljahr entgegen:
1. Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in Elektro- und Maschinentechnik (Voll- und Teilzeit) sowie Chemietechnik (nur Teilzeit).
2. Ergänzungsbildungsangebot zum Technischen Betriebswirt für "fertige" Techniker (in Voll- und Teilzeit)
Informationen auf der Homepage unter https://www.ludwig-geissler-schule.de/fachschule