Blätter, Boden, Bäume – und jede Menge Aha-Momente im Wald
- pauldawadi
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts „Nachhaltigkeit“ verbrachte die BÜA-Klasse einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Wald – organisiert von ihrer Lehrerin Susanne Kämmerer in Kooperation mit HessenForst.

Begleitet wurde der Waldpädagogiktag von Frau Koski, Försterin bei HessenForst. Anfangs zeigten sich viele Schülerinnen und Schüler noch zurückhaltend – auf die Frage, wann sie zuletzt im Wald gewesen seien, reagierten die meisten eher verhalten. Doch im Laufe des Vormittags wich die Skepsis zunehmend der Neugier – und schließlich der Begeisterung.
In drei Gruppen aufgeteilt, erhielten die Jugendlichen unterschiedliche Aufgaben:
Eine Gruppe sammelte Blätter und Pflanzen, um sie mit Hilfe von Bestimmungskarten den richtigen Baumarten zuzuordnen. Eine andere untersuchte den Waldboden auf Insekten und Kleintiere. Die dritte Gruppe ging noch tiefer – wortwörtlich: Mit Schaufeln ausgestattet gruben sie ein Loch, analysierten die Bodenbeschaffenheit und führten ein kleines Experiment mit Wasser durch.
Zwischendurch vermittelte Frau Koski interessante Fakten rund um den Lebensraum Wald, seine Funktionen im Ökosystem und die Aufgaben der Forstwirtschaft. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Jägers, der gemeinsam mit seinem Hund über seinen Arbeitsalltag berichtete und die Rolle der Jagd im ökologischen Gleichgewicht erklärte.
Zum Abschluss des Vormittags wartete eine kreative Challenge auf die Gruppen: Wer baut den höchsten Turm aus herumliegendem Geäst? Mit großem Eifer und Teamgeist machten sich alle ans Werk – und hatten dabei sichtlich Spaß.
Nach 3,5 Stunden im Grünen waren sich viele einig: Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Vielleicht war es für einige ja sogar der Anstoß, künftig wieder öfter einen Spaziergang im Wald zu machen.