Abschied mit Stolz und Perspektive: Verabschiedung der Studierenden des Sonderlehrgangs
- pauldawadi
- 5. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Mit einer feierlichen akademischen Abschlussveranstaltung wurden am 25. Juni 2025 die Absolventinnen und Absolventen des zweijährigen Hessischen Sonderlehrgangs an der Ludwig-Geißler-Schule Hanau verabschiedet. Zwei intensive Jahre des Lernens, der persönlichen Entwicklung und des gemeinsamen Wachsens fanden in würdigem Rahmen ihren offiziellen Abschluss.

In seiner Begrüßung betonte Abteilungsleiter Benjamin Schlögel die besondere Bedeutung dieses Moments – für die Studierenden selbst, aber auch für alle, die sie auf ihrem Weg begleitet haben: „Sie alle – liebe Absolventinnen und Absolventen – haben in den vergangenen 24 Monaten bewiesen, was es heißt, an sich zu glauben, neue Wege zu gehen und sich mit aller Kraft für ein Ziel einzusetzen. Der heutige Tag gehört Ihnen.“
Die Veranstaltung wurde von Grußworten ihrer Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern geprägt: Schulleiter Martin Lindenau würdigte die Bedeutung des Sonderlehrgangs als festen Bestandteil der Schullandschaft und hob das außergewöhnliche Engagement der Lehrkräfte hervor. Michael König vom Regierungspräsidium Darmstadt dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und betonte die Rolle der unterstützenden Infrastruktur – wie beispielsweise dem Wohnheim in Hasselroth – für den Erfolg des Programms. Nina Thamm vom Garantiefonds Hochschule erinnerte daran, wie wichtig verlässliche Bildungsförderung ist – gerade in unsicheren Zeiten.
Besonders persönlich wurde es, als Tutor Jürgen Strysio das Wort ergriff. Er begleitete den Jahrgang über die gesamte Lehrgangsdauer hinweg – durch Herausforderungen, Erfolge, Zweifel und Entwicklungsschritte. Seine Worte spiegelten nicht nur fachliche, sondern auch menschliche Aspekte wider.
Anschließend gaben die Absolventinnen und Absolventen stellvertretend durch den Klassensprechen selbst Einblick in ihre Erfahrungen. Mit Rückblicken und Dankesworten zeigten sie, was der Lehrgang für sie bedeutete – und wie viel Mut, Disziplin und Veränderung dahintersteckt.
Mit sichtlichem Stolz folgte die Auszeichnung der Jahrgangsbesten, bevor schließlich die feierliche Übergabe der Zeugnisse den Höhepunkt des Tages bildete. Ein offizielles Dokument – aber zugleich Symbol für das, was erreicht wurde: ein Hochschulzugang, der Türen öffnet, Perspektiven schafft und den Glauben an die eigene Bildungsreise stärkt.
Zum Ausklang waren alle Gäste zu einem kleinen Empfang eingeladen. Bei Getränken, Snacks und vielen Gesprächen wurde zurückgeblickt, gefeiert – und vorausgeschaut.
Die Ludwig-Geißler-Schule gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünscht ihnen alles Gute für den weiteren Weg – ob im Studium, im Beruf oder in neuen Projekten.