top of page

Die Ludwig-Geißler-Schule auf dem Weg zur „Gesunden Schule“

An der Ludwig-Geißler-Schule spielt das Thema Gesundheit eine zentrale Rolle. Neben einer fundierten beruflichen und allgemeinen Ausbildung legt die Schule großen Wert auf das Wohlbefinden aller Mitglieder der Schulgemeinschaft. Denn wer sich in seiner Lern- und Arbeitsumgebung wohlfühlt, kann erfolgreicher lernen, lehren und gemeinsam gestalten.


Das Foto zeigt die Zertifikatsübergabe, welche von StD Hartmut Dippel, Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums, und StR Jens Schimmel, Koordinator „Schule und Gesundheit“, entgegengenommen wurde.
Das Foto zeigt die Zertifikatsübergabe, welche von StD Hartmut Dippel, Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums, und StR Jens Schimmel, Koordinator „Schule und Gesundheit“, entgegengenommen wurde.

Auf dem Weg zur „Gesunden Schule“ müssen vier zentrale Themenbereiche erfüllt und zertifiziert werden. Die Ludwig-Geißler-Schule wurde nun in zwei dieser Bereiche erfolgreich ausgezeichnet – ein großer Schritt in Richtung des Ziels einer ganzheitlich gesunden Schule.

Bereits seit 2015 trägt die Ludwig-Geißler-Schule das Zertifikat im Bereich „Bewegung und Wahrnehmung“ – und das nun schon zum dritten Mal in Folge. Bewegung hat bei uns einen hohen Stellenwert. In allen Schulformen werden spezielle Bewegungskonzepte umgesetzt, die den Unterricht bereichern, das Körperbewusstsein stärken und die Freude an körperlicher Aktivität fördern. So wird Gesundheit bei uns aktiv gelebt – Tag für Tag.

Auch im Themenbereich „Ernährung und Konsum“ wurde die LGS erneut erfolgreich zertifiziert – zum zweiten Mal seit der ersten Auszeichnung im Jahr 2020.

Die Schulmensa wurde im Zuge der Zertifizierung einer kritischen Prüfung unterzogen. Dabei spielte auch die Partizipation der Schulgemeinde eine wichtige Rolle: In Onlinebefragungen konnten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte ihre Meinungen und Wünsche einbringen. So entsteht ein Ernährungsangebot, das gesund, nachhaltig und gemeinschaftlich gestaltet ist.

Bei der Zertifikatsverleihung wurde zudem der Blick in die Zukunft gerichtet: Der Themenbereich „Sucht- und Gewaltprävention“ soll künftig stärker in Richtung psychischer Gesundheit weiterentwickelt werden. Das große schulische Beratungsteam arbeitet bereits an Konzepten, um das seelische Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler noch stärker zu fördern. Denn das Wohlergehen aller Mitglieder der Schulgemeinschaft steht auf der schulinternen Prioritätenliste ganz oben.


Alle Themenfelder – Bewegung, Ernährung, Prävention und psychische Gesundheit – greifen an der Ludwig-Geißler-Schule ineinander. Schritt für Schritt werden sie weiter miteinander verzahnt, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: eine wirklich „gesunde Schule“, in der Lernen, Leben und Wohlbefinden Hand in Hand gehen.

„Als berufliche Schule sind wir besonders stolz, diese Zertifikate erhalten zu haben“, betont Schulleiter Martin Lindenau. „Wir sind damit die einzige berufliche Schule in Hanau und im Main-Kinzig-Kreis, die mit dieser besonderen Auszeichnung geehrt wurde. Das ist ein starkes Zeichen für das Engagement unserer gesamten Schulgemeinschaft für Gesundheit, Wohlbefinden und nachhaltige Bildung.“

Das Foto zeigen die Zertifikatsübergabe, welche von StD Hartmut Dippel, Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums, und StR Jens Schimmel, Koordinator „Schule und Gesundheit“, entgegengenommen wurde.

bottom of page