Neue Geräte für das Labor der Ludwig-Geißler-Schule
- pauldawadi
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Die Ludwig-Geißler-Schule, LGS, freut sich über eine bedeutende Erweiterung ihres schuleigenen Labors. Mit der Anschaffung eines neuen Gaschromatographen (GC) und der Spende von zwei PCR-Geräten erhält die naturwissenschaftliche Ausbildung an der Schule einen wichtigen Impuls.

Der bisherige Gaschromatograph war defekt und konnte nicht mehr genutzt werden. Nun wurde ein modernes, professionelles Gerät angeschafft, das die Analyse von chemischen Substanzen auf höchstem Niveau ermöglicht. Damit können Schülerinnen und Schüler künftig wieder praxisnah lernen, wie Stoffgemische untersucht und ihre Bestandteile präzise bestimmt werden, beispielsweise der selbst synthetisierte Biodiesel. Im Labor arbeiten hauptsächlich die Schülerinnen und Schüler damit, die sich nach ihrem an der LGS erworbenen Abitur zu chemisch-technischen Assistentinnen und Assistenten, CTA, ausbilden lassen, sowie Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums und Studierende der Techniker Schule.
Zusätzlich erhielt die Schule eine großzügige Spende des renommierten Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt am Main. Das Institut, das sich unter anderem der Krebsforschung widmet, übergab zwei gebrauchte, aber voll funktionsfähige PCR-Geräte. „PCR Polymerase-Kettenreaktionen kennt man noch aus Corona Zeiten. Der PCR Test liefert einen Nachweis ob eine Corona Infektion vorliegt,“ weiß Dr. Tobias Kensche Laborleiter der LGS. Diese Geräte sind für die molekularbiologische Arbeit von zentraler Bedeutung und eröffnen den Lernenden die Möglichkeit, moderne Verfahren der DNA-Analyse kennenzulernen.
„Mit diesen neuen Geräten können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisorientierte Ausbildung bieten, die sich an aktuellen wissenschaftlichen Standards orientiert“, betont Andrea Buttler, Abteilungsleiterin der Naturwissen-schaften. „Wir danken dem Georg-Speyer-Haus herzlich für die Unterstützung und freuen uns, die naturwissenschaftliche Bildung in Hanau weiter zu stärken.“
Die Erweiterung des Labors unterstreicht das Engagement der Ludwig-Geißler-Schule, jungen Menschen eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften zu ermöglichen.

