top of page

Thermo Fisher Scientific spendet Trockenschrank für Ludwig-Geißler-Schule

Aktualisiert: vor 48 Minuten

Die in Langenselbold ansässige Firma Thermo Fisher Scientific hat kürzlich der Abteilung Naturwissenschaften der Ludwig-Geißler-Schule, LGS, einen Trockenschrank gespendet. 

 

Die Herren Czapanski und Wagner der Firma Thermo Fisher Scientific (2. u. 3.v.r.) bei der Übergabe des Trockenschrankes im Beisein vom Schulleiter, Herrn Lindenau, und der Abteilungsleiterin, Frau Buttler
Die Herren Czapanski und Wagner der Firma Thermo Fisher Scientific (2. u. 3.v.r.) bei der Übergabe des Trockenschrankes im Beisein vom Schulleiter, Herrn Lindenau, und der Abteilungsleiterin, Frau Buttler

Übergeben wurde der hochmoderne Trockenschrank von Sven Wagner, Bereichsleiter Fertigung, und Markus Czapanski, Ausbilder bei Thermo Fisher. Dieser Schrank wird zukünftig im schuleigenen Labor zum Trocknen von Substanzen während chemischer Syntheseprozesse eingesetzt. Auch im Lebensmittelbereich zur Gehaltsbestimmung von Mehlproben oder zum Sterilhalten von Laborgeräten kann der Schrank eingesetzt werden.

Beinahe sämtliche Schulformen der LGS werden dann diesen Schrank nutzen können. Dazu gehören die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung, BÜA, die Fachoberschule, FOS, das Berufliche Gymnasium, BG, die Techniker und die CTAs, die nach der Oberstufe und dem Abitur noch ein zusätzliches Jahr an der Schule nutzen, um ihre Ausbildung zum/zur chemisch-technischen Assistenten/Assistentin abzuschließen.

 

Sowohl Sven Wagner von Thermo Fisher, als auch Schulleiter Martin Lindenau betonten bei der Übergabe des Trockenschranks, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit von Schule und Betrieb ist. Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker der Firma Thermo Fisher, die modernste Technologien und Dienstleistungen bereitstellen, um Forschern, Organisationen und Unternehmen dabei zu helfen, einige der dringendsten Probleme der Welt zu lösen, werden im dualen System an der Berufsschule der LGS ausgebildet.

bottom of page